Meldungen

RSS Feed

16.09.2023 Feuerwehrausflug 2023

Das Ziel unseres diesjährigen Feuerwehrausflugs war die Fränkische Schweiz.
Unser Weg führte uns über die A9 bis nach Pottenstein, wo einige die Teufelshöhle besichtigten. Anschließend ging es auf den Erlebnisfelsen Pottenstein, auf dem einige Runden auf der Sommerrodelbahn gedreht wurden.

Nach einer kurzen Busfahrt zur Giechburg genossen wir den herrlichen Blick ins Bamberger Land. Zum Abschluss ging es nach Kulmbach zur Hausbrauerei „Zum Gründla“. Weltklasse Kruste beim Schäufele!

Vielen Dank das ihr dabei wart, danke an unsere Busfahrer*in von Hübner Reisen und das leckere Essen der Hausbrauerei.

Bis demnächst!

12.09.2023 Brand Lindenweg

Gemeldet wurde ein PKW Brand im Lindenweg. Es brannte ein Kanister, der abgelöscht wurde. Eine Person erlitt Verbrennungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.


Eingesetzte Fahrzeuge:
11/1
40/1
41/1

Weitere Einheiten:
Rettungsdienst
Polizei

01.09.2023 VU mit PKW, Hochfrankendreieck

Ein PKW ist auf Höhe des Autobahndreiecks mit der Leitplanke kollidiert und auf der linken Spur liegen geblieben. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der Unfallstelle benötigt.
Beim Warten auf den Abschlepper kam es zu einem weiteren, leichten Unfall. Ein zweiter PKW kollidierte mit dem Ende der Absperrung und beschädigte zwei Leitkegel und Blitzleuchten.

05.08.2023 Brand Traktor

Entstehungsbrand an einem Traktor. Mit Schnellangriff abgelöscht und mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.

Eingesetzte Fahrzeuge:
11/1
40/1
41/1

Weitere Einheiten:
Feuerwehr Feilitzsch
Feuerwehr Hof
Rettungsdienst
Polizei

28.07.2023 Brand PKW Hochfrankendreieck

Brennender PKW auf der Standspur im Bereich des Hochfrankendreiecks. Unter schwerem Atemschutz abgelöscht und Verkehrsabsicherung erstellt.

26.07.2023 Brand LKW A72

Ein mit Automobilteilen beladener Sattelzug war in Brand geraten. Der Fahrer konnte den Auflieger noch rechtzeitig von der Zugmaschine trennen und diese somit retten. Der Anhänger stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand und wurde mit mehreren Schaumrohren unter schwerem Atemschutz abgelöscht.

Aufgrund des hohen Löschwasserbedarfs waren auch zwei Großtanklöschfahrzeuge aus Hof und Selbitz an der Einsatzstelle. Um mögliche Glutnester in den Überresten der Ladung ablöschen zu können, mussten die Gitterboxen zunächst durch das Abschleppunternehmen mit einem Radlader abgeladen werden.

Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die A72 nach dem Hochfrankendreieck in Richtung Plauen für mehrere Stunden komplett gesperrt werden.

10.06.2023 VU PKW gegen LKW, A72

Nach einem starken Gewitterschauer kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem LKW. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst betreut. Da die Fahrbahn voller Trümmerteile war, musste vorübergehend eine Vollsperrung eingerichtet werden. Nachdem die Fahrbahn mit Besen wieder befahrbar gemacht worden war, konnte der Verkehr über die Standspur wieder an der Unfallstelle vorbei fließen.

Nachdem der stark beschädigte PKW vom Abschleppdienst abtransportiert war, konnte der noch fahrbereite LKW unter Begleitschutz von Feuerwehr und Autobahnmeisterei langsam bis zur Anschlussstelle Töpen fahren.

Ca. 100 Meter vor der Ausfahrt blieb unser LF selbst mit einem technischen Defekt auf der rechten Fahrspur liegen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste zur Reparatur in die Werkstatt geschleppt werden.

22.05.2023 Brand LKW, A72

Ein mit Autobatterien beladener Sattelzug war in Brand geraten. Die Zugmaschine und vordere Hälfte des Aufliegers brannten fast komplett aus. Die A72 musste für die Lösch- und Bergungsarbeiten für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Westen komplett gesperrt werden.