Meldungen
10.07.2021 Brand Photovoltaikanlage A93
Mitteiler auf der A93 meldeten der Integrierten Leitstelle einen Brand im Bereich einer der Photovoltaikanlagen neben der Autobahn bei Gumpertsreuth.
Die alarmierten Wehren suchten den Bereich ab, konnten jedoch keine Feststellungen machen und rückten daher wieder ein. Da weitere Meldungen bei der Leitstelle über sichtbare Flammen eingingen, wurden die Feuerwehren erneut alarmiert und machten sich nochmals auf die Suche. Im Solarfeld nahe der B173 entdeckte man schließlich einen Kabelbrand.
Nach Eintreffen eines Verantwortlichen konnte die Anlage betreten und der Kabelbrand abgelöscht werden.
09.07.2021 Verkehrsunfall A93
In den Morgenstunden des Freitag verunfallte auf der A93 auf Höhe Rehau ein Opel Adam im Starkregen. Der Fahrer wurde verletzt und konnte sich nicht aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug befreien.
Die Feuerwehr Trogen unterstützte die Kameraden aus Rehau und Regnitzlosau mit der Sperrung der Überholspur in Fahrtrichtung Süden.
26.05.2021 VU A93 Bärenholz
Ein Van war auf der A93 in Fahrtrichtung Norden auf Höhe des Parkplatzes Bärenholz von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf dem Dach zum Liegen gekommen.
Die alarmierten Feuerwehren erstellten Verkehrsabsicherung und sicherten das Fahrzeug ab. Um die Landung eines Rettungshubschraubers zu ermöglichen, musste die Autobahn in Richtung Norden zeitweilig komplett gesperrt werden.
Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Hofer Krankenhaus. Die Feuerwehr kümmerte sich auch um einen Hund, der sich im Fahrzeug befunden hat und unverletzt geblieben ist. Er wurde zur Betreuung ins Tierheim gebracht.
05.04.2020 Verkehrsunfall A93
Im Schneegestöber kollidierte ein polnischer PKW mit der Leitplanke.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leitete den Verkehr über den Parkplatz Bärenholz.
16.02.2021 Wohnhausbrand Kirchstraße
Am Morgen des Faschingsdienstags kam es zu einem Wohnhausbrand in der Kirchstraße. Flammen schlugen aus Fenstern im Erdgeschoß. Mehrere Personen befanden sich noch in dem Gebäude.
Unter schwerem Atemschutz drangen die Trupps zur Personenrettung in das Wohnhaus vor. Parallel wurde mit der Brandbekämpfung begonnen.
Da die Flammen an der Fassade bis ins erste Obergeschoß schlugen, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Hof in Stellung gebracht. Sie konnte jedoch von der Straße aus die betroffenen Bereiche nicht erreichen. Stattdessen kamen Steckleiterteile zum Einsatz.
Am Ende konnten sechs Erwachsene und ein Kind aus dem brennenden Gebäude gerettet werden. Sie wurden alle mit Rauchgasintoxikation vom Roten Kreuz in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.
Da die Wohnungen unbewohnbar sind, unterstützt die Gemeinde die Bewohner bezüglich vorübergehender Unterbringung. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
12.02.2021 Brand Eggeten
Aufgrund eines gemeldeten Scheunenbrandes in der Eggeten am Freitag Vormittag löste die Leitstelle Großalarm für die Feuerwehren aus.
Der Atemschutztrupp identifizierte eine brennende Mülltonne in der Scheune als Brandquelle. Da sich das Feuer noch nicht ausgebreitet hatte, genügte es, das Brandgut aus der Scheune zu bringen und abzulöschen. Zur Entrauchung kam kurz der Überdruckbelüfter zum Einsatz, zur Kontrolle die Wärmebildkamera.
19.01.2021 Brand Druckgussmaschine DGH
Bei der Firma DGH im Automobilzuliefererpark geriet eine große Druckgussmaschine in Brand.
Die Maschine stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Die Flammen schlugen bis zur Hallendecke und breiteten sich über die Lüftungsanlage aus. Der Erstangriff konzentrierte sich daher darauf, die Ausbreitung zu stoppen. Im Anschluss wurden die Flammen in der Maschine mit Metallbrandlöschern unter Kontrolle gebracht.
Zuletzt wurde mit Wärmebildkameras und einer Arbeitsbühne sichergestellt, dass keine Brandnester mehr aktiv waren.
Neben den Feuerwehren Feilitzsch, Gumpertsreuth und Gattendorf waren auch die Feuerwehr Hof sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung vor Ort.
05.01.2021 Unfall mit zwei LKW bei Schneeglätte auf A93
In der Nacht zum Dienstag verursachte Schneefall glatte Fahrbahnen und mehrere Unfälle in der Region. Einer davon auf der A93 auf Höhe der Ausfahrt Hof-Ost in südlicher Fahrtrichtung. Ein tschechischer LKW kam ins Rutschen, kollidierte erst mit der Leitplanke und schließlich mit einem weiteren Sattelzug.
Die Feuerwehr Trogen war zum Binden der auslaufenden Betriebsstoffe im Einsatz. Die Autobahn war bis zu den Bergungsarbeiten in Richtung Süden nicht passierbar und der Verkehr wurde von der Autobahnmeisterei Rehau an der Ausfahrt ausgeleitet.