Meldungen
16.09.2006 Jugendleistungsmarsch Helmbrechts
Der diesjährige Jugendleistungsmarsch fand am 16.09.2006 in Helmbrechts statt. Die Jugendfeuerwehr Trogen war mit einer Marschgruppe am Start. Wir belegten den 17. Platz von 40 Marschgruppen. Wenn man bedenkt, dass
drei der vier Jugendfeuerwehrler erst seit einem halben Jahr bei der Feuerwehr sind, kann man mit der Leistung zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch geht an die Sieger aus unserer Nachbarfeuerwehr Zedtwitz.
17.09.2006 PKW Brand A72
Am 17.09.06 kam es auf der BAB 72 kurz nach der Landesgrenze ca. bei KM 16 zu einem PKW Vollbrand.
Uns blieb nur den PKW abzulöschen und die Verkehrsabsicherung zu übernehmen. Am PKW entstand Totalschaden. Nach einem ca. einstündigem Einsatz kehrten wir wieder ins Gerätehaus zurück.
26.02.2006 Faschingsumzug Töpen
Wie in jedem Jahr stellte die Feuerwehr auch diesmal einen Wagen zur Teilnahme am Faschingsumzug in Töpen. Thema des Wagens in diesem Jahr: die "Veterinäre" und das Gammelfleisch.
22.08.2006 Brand Birkenweg
An diesem Dienstagvormittag waren Handwerker mit dem Abschleifen eines Holzfussbodenbelags im Birkenweg in Trogen beschäftigt. Dabei geriet vermutlich durch einen technischen Defekt die Schleifmaschine in Brand. Es entstand ein Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung im Obergeschoss. Durch den Einsatz von schwerem Atemschutz konnte der Brand rasch lokalisiert und gelöscht werden. Dank des Überdruckbelüfters war das Gebäude in kürzester Zeit rauchfrei. Die anwesenden Hausbewohner und Handwerker wurden mit dem Verdacht auf Rauchvergiftung in das Klinikum Hof gebracht.
08.09.2006 Scheunen- und Wohnhausbrand Tiefendorf
Die Rauchschwaden eines Scheunenvollbrandes waren schon von weitem zu sehen als die Feuerwehren nach Alarmstufe 3 nach Tiefendorf anfuhren. Das Feuer hatte bereits auf das direkt angrenzende Wohnhaus übergegriffen, konnte jedoch mit dem massiven Einsatz von Strahlrohren von allen Seiten sowie Innenangriff unter schwerem Atemschutz eingedämmt werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch über mehrere Stunden an.
21.08.2006 VU A72 auslaufende Betriebsstoffe
Wir wurden durch die Polizei zu einem Unfall auf der A72 gerufen um Betriebsstoffe Öl und auslaufendes Benzin von der Fahrbahn zu entfernen. Da sich der Unfall bereits ca. eine halbe vor der Alarmierung ereignete, gab es schon einen Stau von rund drei Kilometern Länge. Am Unfallort wurde das umgekippte Auto zunächst wieder auf die Räder gestellt, da Benzin aus dem Tankstutzen auslief und Ölbinder eingesetzt.
Die Verkehrsabsicherung und weitere Reinigung der Fahrbahn wurde von der Autobahnmeisterei übernommen.
29.07.2006 VU A72 - Mercedes gegen Brückenwand
Nach einem Gewitterregen kam ein Polo auf Höhe des Kompostplatzes von der Fahrbahn ab. Während der Unfallaufnahme durch eine Polizeistreife raste ein schwarzer Mercedes mit hoher Geschwindigkeit auf die Unfallstelle zu und kam kurz davor ebenfalls von der Fahrbahn ab. Die ansteigende Böschung wirkte wie eine Rampe und so flog die Limousine vor den Augen der Beamten durch die Luft und kam erst an der Betonwand einer Brücke zum Stillstand. Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde umgehend eine Vollsperrung der Autobahn in Richtung Osten vorgenommen, um dem anfliegenden Rettungshubschrauber eine Landung zu ermöglichen. Die Kameraden der FF Töpen schafften dem BRK einen Zugang zu den Insassen, die mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus nach Hof eingeliefert wurden.
19.07.2006 Flächenbrand bei Heinersgrün
Am 19.07.06 kam es zu einen grösseren Flächenbrand bei Heinersgrün. Erstmals wurden wir zur Nachbarschaftlichen Löschhilfe ins sächsische
Vogtland gerufen. Zunächst war nur ein grosses Getreidefeld betroffen, jedoch griff das Feuer
auf einen angrenzenden Wald über. Im Laufe des Einsatzes drehte sich der Wind und die Flammen bedrohten die Orschaft. Mit vereinten Kräften gelang es uns, das Feuer kurz vor den ersten Häusern zu stoppen.
Am Folgetag flackerte das Feuer in einem Wald bei Heinersgrün erneut auf, und wir wurden abermals gerufen. Auch dieser Schwelbrand konnte mit vereinten Kräften aus beiden Bundesländern rasch unter Kontrolle gebracht werden.