Meldungen
05.08.2023 Brand Traktor
Entstehungsbrand an einem Traktor. Mit Schnellangriff abgelöscht und mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.
Eingesetzte Fahrzeuge:
11/1
40/1
41/1
Weitere Einheiten:
Feuerwehr Feilitzsch
Feuerwehr Hof
Rettungsdienst
Polizei
28.07.2023 Brand PKW Hochfrankendreieck
Brennender PKW auf der Standspur im Bereich des Hochfrankendreiecks. Unter schwerem Atemschutz abgelöscht und Verkehrsabsicherung erstellt.
26.07.2023 Brand LKW A72
Ein mit Automobilteilen beladener Sattelzug war in Brand geraten. Der Fahrer konnte den Auflieger noch rechtzeitig von der Zugmaschine trennen und diese somit retten. Der Anhänger stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand und wurde mit mehreren Schaumrohren unter schwerem Atemschutz abgelöscht.
Aufgrund des hohen Löschwasserbedarfs waren auch zwei Großtanklöschfahrzeuge aus Hof und Selbitz an der Einsatzstelle. Um mögliche Glutnester in den Überresten der Ladung ablöschen zu können, mussten die Gitterboxen zunächst durch das Abschleppunternehmen mit einem Radlader abgeladen werden.
Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die A72 nach dem Hochfrankendreieck in Richtung Plauen für mehrere Stunden komplett gesperrt werden.
10.06.2023 VU PKW gegen LKW, A72
Nach einem starken Gewitterschauer kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem LKW. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst betreut. Da die Fahrbahn voller Trümmerteile war, musste vorübergehend eine Vollsperrung eingerichtet werden. Nachdem die Fahrbahn mit Besen wieder befahrbar gemacht worden war, konnte der Verkehr über die Standspur wieder an der Unfallstelle vorbei fließen.
Nachdem der stark beschädigte PKW vom Abschleppdienst abtransportiert war, konnte der noch fahrbereite LKW unter Begleitschutz von Feuerwehr und Autobahnmeisterei langsam bis zur Anschlussstelle Töpen fahren.
Ca. 100 Meter vor der Ausfahrt blieb unser LF selbst mit einem technischen Defekt auf der rechten Fahrspur liegen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste zur Reparatur in die Werkstatt geschleppt werden.
22.05.2023 Brand LKW, A72
Ein mit Autobatterien beladener Sattelzug war in Brand geraten. Die Zugmaschine und vordere Hälfte des Aufliegers brannten fast komplett aus. Die A72 musste für die Lösch- und Bergungsarbeiten für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Westen komplett gesperrt werden.
04.05.2023 Besuch Schulklassen
Am Donnerstag waren die dritten Klassen der Verbandsschule bei uns zu Gast.
Dabei konnten die Kinder viel über die Feuerwehr Trogen und die Arbeit der Feuerwehren im allgemeinen lernen. Mit praktischen Versuchen wurde dargestellt, was die Voraussetzungen für Feuer sind und welche Möglichkeiten es gibt, es zu löschen. Nach einer Stärkung mit Wienern und Capri-Sun wurden die Fahrzeuge, Ausrüstung und Schutzausrüstung gezeigt und erklärt.
Anschließend wurde vorgeführt, warum man niemals versuchen sollte, brennendes Fett mit Wasser zu löschen oder keinen Spiritus in den brennenden Grill schütten darf. Zuletzt durften die Kinder mit den Feuerwehrautos wieder zurück in die Schule fahren.
22.04.2023 Verkehrsunfall A93, Wohnanhänger umgekippt
Ein Wohnanhänger ist auf der A93 umgekippt und blockierte beide Fahrstreifen. Der Verkehr in Fahrtrichtung Regensburg wurde an der AS Regnitzlosau ausgeleitet. Um den Anhänger vom PKW trennen zu können, kamen die Hebekissen vom MZF zum Einsatz.
Eingesetzte Fahrzeuge:
11/1
41/1 mit VSA
55/1
Weitere Einheiten:
Feuerwehr Regnitzlosau
Rettungsdienst
Polizei
14.04.2023 Brand LKW A93
Ein mit Haferflocken beladener LKW war in Brand geraten. Die Zugmaschine stand in Vollbrand und das Feuer hatte auch schon auf den Auflieger übergegriffen.
Unter Atemschutz wurden ein Löschangriff mit Wasser und Schaum durchgeführt. Im Bereich der Batterie kam es immer wieder zu Funkenschlag. Um den Wasserbedarf zu decken, kamen neben den Kameraden aus Feilitzsch auch die Großtanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Hof und Rehau zum Einsatz. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die A93 in Richtung Süden ab dem Hochfrankendreieck für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Dabei unterstützten das Technische Hilfswerk Hof und Naila sowie die Autobahnmeisterei.
Nachdem der LKW abgelöscht und die Feuerwehren bereits wieder zurück in ihren Gerätehäusern waren, kam es während der Bergungsarbeiten erneut zu Flammenbildung und die Feuerwehren wurden nochmals zur gleichen Einsatzstelle alarmiert.
Eingesetzte Fahrzeuge:
11/1
40/1
41/1 mit VSA
55/1
Weitere Einheiten:
Feuerwehr Feilitzsch
Feuerwehr Hof
Feuerwehr Rehau
Rettungsdienst
Technisches Hilfswerk
Polizei