Meldungen
26.06.2007 Schwerer VU A93, PKW unter Sattelzug
Am Dienstag, den 26.06.2007 um 12:34 Uhr, wurden wir zu einem schweren VU auf die A 93 gerufen. Ein Mercedesfahrer fuhr bei starkem Regen und schlechter Sicht mit hoher Geschwindigkeit auf einen Sattelzug auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Dach bis zur B-Säule eingedrückt. Der Fahrer war vermutlich sofort tot. Uns blieb nur die Durchführung der technischen Hilfeleistung sowie die Sperrung von Hauptfahrbahn und Anschlussstelle Regnitzlosau in Richtung AS Hof-Ost/Trogen. Gegen 15 Uhr war für uns der Einsatz beendet.
25.06.2007 Brandschutzerziehung im Kindergarten Trogen
Streichhölzer und Feuerzeuge in Kinderhänden können verheerende Auswirkungen haben. Daher beginnt die Feuerwehr mit der Brandschutzerziehung bereits im Kindergarten. Einen ganzen Vormittag lang dauerte das von den Kameraden vorbereitete Programm. Zu Beginn stand der theoretische Teil in dem die Kinder mit Bildern über die Gefahren und richtiges Verhalten im Umgang mit guten und bösen Flammen herangeführt wurden. Die Gruppe des Trogener Kindergartens glänzte hierbei mit guter Mitarbeit und umfangreichem Vorwissen. Es folgte ein Telefonspiel bei dem die Kinder selbst einmal am Telefon einen simulierten Notruf übermitteln mussten. Nach einer Frühstückspause wurde ein Kamerad Stück für Stück mit seiner Einsatzkleidung ausgerüstet, bis hin zum vollständigen Atemschutzeinsatz. Den Kindern wird dabei der Hintergrund nahe gebracht und gleichzeitig die Angst vor dem bedrohlich aussehenden Äusseren der Einsatzkräfte genommen, damit sie sich nicht aus Furcht im Notfall verstecken. Der nächste Programmpunkt war die Vorführung des Tanklöschfahrzeuges mit seinen zahlreichen Ausrüstungsgegenständen. Vom Saugkorb bis hin zum Strahlrohr und den Gerätschaften für die technische Hilfeleistung. Zum Abschluss durfte schliesslich jeder einmal selbst mit der Kübelspritze einen Löschangriff tätigen.
01.05.2007 Waldbrand Forst
Die Trockenheit der vergangenen Tage sorgte am ersten Mai für einen Flächenbrand der Bodenvegetation im Wald bei Forst, Zedtwitz. Für die Löscharbeiten war eine leistungsfähige Wasserversorgung notwendig. Daher wurden zahlreiche Schwemmfässer angefordert und mit dem Schlauchwagen eine Leitung zum nahegelegenen Dorfteich gelegt. Dank der guten Koordination und des zügigen Aufbaus konnten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht werden.
14.04.2007 LKW-Brand AD Hochfranken
Zu einem farbenfrohen Einsatz wurde der Brand eines LKW am Autobahndreieck Hochfranken. Er hatte mehrere Paletten pulverförmiger Druckerfarben geladen. Die Zugmaschine und der Anhänger standen praktisch im Vollbrand und dichte schwarze Rauchschwaden quollen gen Himmel. Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften die Flammen mit Schwerschaum. Um den Wasserbedarf zu decken wurden weitere Tanklöschfahrzeuge nachalarmiert und im Pendelbetrieb nachgetankt. Mit dem Schlauchwagen wurde eine Leitung zum nahe gelegenen See verlegt. Nach Ende der Löscharbeiten nahm die Beseitigung der Überreste mehrere Stunden Arbeit der Autobahnmeisterei und der Firma Auto-Klug mit Kran, Gabelstapler und Radlader in Anspruch. Nach über acht Stunden kamen die letzten Kameraden wieder am Gerätehaus an. Fast für die gesamte Dauer war die A72 in Richtung Plauen komplett gesperrt.
29.01.2007 Schulklassen zu Besuch bei der Feuerwehr
Ein besonderer Höhepunkt im Alltag der Schüler aus der Volksschule Bayerisches Vogtland in Feilitzsch ist immer der Besuch bei der Trogener Feuerwehr. Kommandant Völkel, Kreisbrandmeister Kemnitzer und drei Gruppenführer stellten sich den neugierigen Fragen der Kinder und führten von der Atemschutzwerkstatt bis zur Fahrzeughalle durch das ganze Gerätehaus. Für grosse Begeisterung sorgte wie gewohnt die Rückfahrt zum Schulgebäude in den Fahrzeugen der Feuerwehr.
18.01.2007 Orkan Kyrill
Der Orkan Kyrill ist auch an den Wäldern um Trogen nicht spurlos vorüber gegangen. Zu sechs Einsätzen mussten wir alleine am Donnerstag Nachmittag und in der Nacht zum Freitag ausrücken. Mehrere auf Fahrbahnen gestürzte Bäume mussten beseitigt werden, die Bundesstrasse 173 auf einem Teilstück für zwei Stunden aufgrund zu hoher Gefährdung durch umstürzende Bäume gesperrt werden. Zwölf Stunden lang waren die Einsatzkräfte der Wehr entweder im Einsatz oder auf Bereitschaft im Gerätehaus.
15.12.2006 VU bei Zedtwitz, PKW auf Dach
Während eines Unterrichtes wurden wir zu einem Verkehrsunfall kurz nach dem Ortsausgang von Zedtwitz in Richtung Feilitzsch alarmiert. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle fanden wir das verunfallte Fahrzeug neben der Strasse auf dem Dach liegend vor. Da die Fahrerin mittlerweile nicht mehr eingeklemmt war und das Auto auch nicht in Brand geraten war wurde nur mit Stromerzeuger und Scheinwerfern die Unfallstelle ausgeleuchtet und Verkehrsabsicherung erstellt.
10.12.2006 Brand eines Gabelstaplers, Fa. Lidl, Töpen
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Töpen zu einem Feueralarm bei der Firma Lidl alarmiert. Beim Eintreffen an der Halle stellte diese eine Tatsache fest und lies Alarmstufe 3 nachalarmieren. Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zum Löschangriff in die Halle vor. Währenddessen wurden am Eingang Überdruckbelüfter aufgebaut. Als Brandobjekt konnte mit Hilfe einer Wärmebildkamera einer der zahlreichen Elektro-Gabelstapler ausgemacht werden. Die Sprinkleranlage hat hier eine Ausbreitung wirkungsvoll verhindert.