Meldungen
27.05.2009 Ölspur A93
Die Feuerwehr Rehau wurde zu einer Ölspur auf die BAB 93 zwischen Hof Süd und Parkplatz Bärenholz alarmiert. Wie sich herausstellte befand sich die Einsatzstelle zwischen Hof-Ost und dem AD Hochfranken im Einsatzbereich der Feuerwehr Trogen. Die Rehauer Kameraden sicherten bis zum Eintreffen der Feuerwehr Trogen die Einsatzstelle ab. Die Ölspur wurde anschließend abgestreut und durch die Kehrmaschine der Autobahnmeisterei aufgekehrt. Ursache war ein defekter Motor eines PKWs.
Wir suchen Nachwuchs
Du bist mindestens 14 Jahre alt?
Dann schau doch einfach mal vorbei!
Die nächsten Termine siehe Dienstplan.
...sei dabei!
25.07.2008 Abnahme Leistungsprüfung Gruppe im Löscheinsatz
Aufgrund neuer Vorgaben zur Durchführung der Leistungsprüfung sowie dem Umbau der Dorfscheune mussten sich die Teilnehmer der diesjährigen Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" auf manche Änderungen einstellen. So wurde diesmal der Löschteich am Anger als Wasserentnahmestelle und das LF16-TS als Löschfahrzeug genutzt. Dank der wie immer hervorragenden Vorbereitung stellte dies für die Prüflinge keine Schwierigkeiten dar. Kuppeln der Saugleitung, Aufbau der Wasserfortleitung und -abgabe und schliesslich das Umspritzen der Eimer wurde in beiden Durchgängen innerhalb der Sollzeit gemeistert und die Abnahme damit bestanden. Ausbilder und Gruppenführer Florian Böhm wurde traditionsgemäss zur Feier der bestandenen Prüfung von der Mannschaft in den Löschteich befördert.
10.07.2008 VU B173 Kreuzung Trogen
In den ersten Minuten des 10.07.2008 kam es auf der Bundesstrasse 173 zu einem Verkehrsunfall. Ein mit vier Personen besetzter Ford Fiesta aus dem Saale-Orla-Kreis näherte sich von Trogen kommend der Kreuzung zur B173. Trotz Vollbremsung kam der PKW nicht mehr rechtzeitig am Stopp-Schild zum Stehen, sondern rutschte stattdessen auf der nassen Fahrbahn in die Querstrasse. Hier war im gleichen Augenblick ein Transporter in Fahrtrichtung Plauen unterwegs, der vom Fiesta in die Seite gerammt wurde. Durch den Aufprall kippte der Transporter seitlich auf eine Leitplanke und blieb schliesslich frontal auf der Windschutzscheibe liegen. Die Beifahrerin des Ford erlitt schwere Verletzungen, die Insassen des Opel wurden nur leicht verletzt.
27.06.2008 Leistungsprüfungen und Geräteübergabe
Der gute Ausbildungsstand der Trogener Feuerwehr wird uns regelmässig bestätigt. So auch bei der Abnahme der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung und der Jugendleistungsprüfung. Zwei Wochen lang trainierten die Kameraden alle nötigen Handgriffe und konnten schliesslich die erhofften Leistungsabzeichen in Empfang nehmen.
Im Anschluss wurde der Wehr vom Förderkreis Notfallversorgung Stadt und Landkreis Hof ein Abstützsystem Stab-Fast übergeben. Mit diesem ist eine Sicherung von verunfallten Fahrzeugen gegen Abrutschen und Erschütterungen auch in ungünstigem Terrain möglich.
10.06.2008 VU HO1 Ortseingang Trogen
Zu einem Verkehrsunfall kam es in den Morgenstunden zwischen einem Lieferwagen einer ortsansässigen Firma und einem Van. Der Van war auf der Kreisstrasse von der Siedlung kommend in Richtung Feilitzsch unterwegs, als der Lieferwagen aus der Einfahrt nach Trogen in die Kreisstrasse einbog. Dabei wurde der Van in die gegenüberliegende Böschung geschleudert und überschlug sich dort. Die Fahrerin konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem auf dem Dach liegenden Fahrzeug befreit werden und wurde von Feuerwehr und dem Roten Kreuz medizinisch versorgt.
09.08.2007 Schwerer VU AD Hochfranken, PKW auf Dach
Zwei Handwerker auf dem Kreis Aue-Schwarzenberg waren am Donnerstag Morgen auf der A72 in westlicher Fahrtrichtung unterwegs, als das Fahrzeug aus unbekannter Ursache auf Höhe des Autobahndreiecks Hochfranken nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Passat streifte den Beginn der Leitplanke und bewegte sich dann im trockenen Regenwassergraben weiter, bis dieser in einem Rohr im Fundament der Autobahnbrücke endete. Beim Aufprall machte das Fahrzeug einen Salto und blieb schliesslich auf dem Dach liegen. Für beide Insassen kam jede Hilfe zu spät. Sie konnten nur noch tot von den Feuerwehren aus dem Fahrzeug geborgen werden.
29.06.2007 Jugendleistungsprüfung
Nach 2 Wochen harten Übens konnten am Freitag den 29.06.07 insgesamt elf Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehren Nentschau, Vierschau und Trogen, die Bayerische Jugendleistungsprüfung am Gerätehaus in Trogen ablegen. Unter den Augen der Schiedsrichter KBM Rüdiger Lang, Gerhard Schmidt und Philipp Kemnitzer wurden die erforderlichen Übungen erfolgreich absolviert. Die Bayerische Jugendleistungsspange wurde den Jugendlichen vom Kreisjugendwart Rüdiger Lang verliehen. Zur Freude der Feuerwehr Trogen überreichte Bürgermeister Klaus Strobel zehn neue Überjacken für die Jugendfeuerwehr Trogen.