Meldungen

RSS Feed

02.02.2011 Konstruktionsbesprechung HLF

Zur Konstrukionsbesprechung des neuen HLF 20/16 fuhren am Mittwoch, den 02.02.2011, die Mitglieder des Arbeitskreises HLF zur Firma Rosenbauer nach Leonding / Österreich in die Nähe von Linz.

Nach einer kurzen Werksbesichtigung wurde mit den zuständigen Projektleitern der gesamte Auftrag durchgesprochen. Der Aufbau, die Einteilung der Geräteräume und die Platzierung der Gerätschaften zusammengestellt. Anschließend interessierte man sich natürlich für unser bereits angeliefertes Fahrgestell, das vorbereitet für den Aufbau auf dem Hof steht.

In den nächsten Wochen gehen die Arbeiten am Trogener HLF in die heiße Phase, damit unser Fahrzeug auch rechtzeitig zum Kreisfeuerwehrtag 2011 (01.-03.07.2011) übergeben werden kann.

Ein besonderer Dank geht an die Fa. Rosenbauer für die gute Bewirtung und Betreuung.

16.11.2010 Vorschulkinder zu Gast bei der Feuerwehr

Im Rahmen der diesjährigen Brandschutzerziehung waren die 32 Vorschulkinder des Kindergartens Trogen zu Gast bei der Feuerwehr Trogen. Am Anfang wurde den Kindern mit Bildern die Gefahren und das richtige Verhalten im Umgang mit guten und bösen Flammen erklärt. Auch das Absetzen eines simulierten Notrufes war für die Kinder kein Problem. Nach der Stärkung mit der Brotzeit wurde ein Feuerwehrmann Stück für Stück mit seiner Einsatzkleidung ausgerüstet. Um den Kindern die Angst vor Feuerwehrmännern mit Atemschutz zunehmen, wurde auch die Atemschutzausrüstung erklärt und nach und nach angezogen. Zum Abschluss gab es noch einen Rundgang durch Feuerwehr-Gerätehaus und die Vorführung des Tanklöschfahrzeuges.

19.10.-18.11.2010 Truppmannausbildung (Teil I)

Die Ausbildung zum Truppmann stellt die Grundausbildung für Feuerwehrleute dar. Sie besteht aus zwei Teilen, wovon der erste landkreisweit einheitlich in Lehrgangsform durchgeführt wird. Teil zwei ist dann die Vertiefung dieses Stoffes in der jeweiligen eigenen Feuerwehr. In diesem Jahr wurde erstmals wieder der Teil I auch als Abendlehrgang angeboten, um Kameraden die Teilnahme zu ermöglichen, die an den regulären Samstagen arbeiten müssen. Die Feuerwehr Trogen hat auf Anfrage gerne die Gastgeberschaft übernommen, besonders da ein Schwerpunkt der Teilnehmer aus Trogen und der Verwaltungsgemeinschaft stammen. An insgesamt zehn Abenden Dienstags und Donnerstags vermittelten die Ausbilder in Theorie und Praxis alle Grundlagen, die im Feuerwehralltag benötigt werden. Die Themenschwerpunkte lagen neben Geräte- und Fahrzeugkunde auf dem Lösch- und Technische Hilfeleistungseinsatz. Bei den praktischen Unterrichtsteilen wurden die Ausbilder jeweils von Gruppenführern aus Trogen unterstützt. Am letzten Tag musste das Erlernte in einem Abschlusstest unter Beweis gestellt werden, den alle 20 Teilnehmer mit Erfolg ablegen konnten.

18.09.2010 Jugendleistungsmarsch in Helmbrechts

106 Jugendliche aus 18 Feuerwehren in Stadt und Landkreis Hof kamen am 18. September nach Helmbrechts, wo der diesjährige Jugendleistungsmarsch ausgetragen wurde. In 26 Marschgruppen zu je vier Jugendlichen aufgeteilt, wartete ein rund vier Kilometer langer Parcours auf die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer. Entlang der Strecke galt es an zehn Stationen das eigene Wissen und Können der Grundtätigkeiten des Feuerwehreinmaleins unter Beweis zu stellen. Die Trogener Marschgruppe, bestehend aus vier Jugendlichen, zeigte eine gute Leistung und schaffte es auf den elften Platz.

10.07.2010 Einsatzübung Aussiedlerhof in Siebenhitz bei Joditz

Im Rahmen des 135-jährigen Jubiläums der FF Joditz fand am Samstag eine Einsatzübung am Aussiedlerhof in Siebenhitz bei Joditz statt.

Um dem Löschwasserbedarf gerecht zu werden, musste eine Schlauchleitung von der Saale über ca. 1,8 Km den Berg hoch nach Siebenhitz gelegt werden, was zum größten Teil vom Trogener Schlauchwagen übernommen wurde.

Ein Lob unsererseits an die gute Vorbereitung der FF Joditz und vielen Dank für das Geschenk. Kreisbrandinspektor Reuther und Kreisbrandmeister Fischer zeigten sich sehr zufrieden mit der
Leistung aller beteiligten Wehren.

09.07.2010 Menschenkickerturnier Joditz

Im Rahmen der Festivitäten zum 135-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Joditz wurde am Freitagabend ein Menschenkickerturnier veranstaltet, an dem auch die Trogener Wehr mit einer Mannschaft teilnahm. Auch das relativ frühe Ausscheiden nach dem dritten Spiel konnte der Gaudi keinen Abbruch leisten. Wir gratulieren natürlich auch der Mannschaft von "Zuckerhut" FC Trogen, die nur denkbar knapp im Finale unterlag und sich somit einen hervorragenden zweiten Platz sichern konnte.

30.06.2010 Busbrand A93

Am Mittwochabend starteten zwei österreichische Linienbusse zur Rückführung nach einer Überholung bei Neoplan in Plauen. Doch schon nach rund 30 Kilometern endete die Fahrt, als einer der beiden Busse im Heckbereich zu brennen begann. Der Fahrer konnte das Fahrzeug auf dem Standstreifen abstellen und verlassen. Da bei der Überführungsfahrt keine Fahrgäste transportiert wurden war nur beim Fahrer eine leichte Rauchvergiftung zu beklagen. Der Bus hingegen stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand. Der Autobahnabschnitt wurde für längere Zeit in Fahrrichtung Süden komplett gesperrt.

02.03.2010 Besuch Schulklassen

Ein Besuch bei der Feuerwehr Trogen ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der dritten Klassen der Volksschule Bayerisches Vogtland. Nach einer kurzen Vorstellung und ein paar einleitenden Informationen über die Wehr durch den Kommandanten werden die Schüler in Gruppen eingeteilt und durch das Gerätehaus geführt. In der Fahrzeughalle wird den Kindern der gesamte Fuhrpark und die verladenen Gerätschaften im Detail gezeigt und erklärt. Im Anschluß spendiert die Wehr allen einen kleinen Imbiß und der Kommandant steht bei zahlreichen Fragen Rede und Antwort. Als Höhepunkt werden die Mädchen und Jungen schließlich mit den Einsatzwägen wieder zur Schule zurückgefahren.