Meldungen

RSS Feed

17.09.2014 Brand Dreiseithof Kirchgattendorf

Ein Brand eines Dreiseithofes in Kirchgattendorf hielt rund 250 Einsatzkräfte über Stunden in Atem. Beim Eintreffen der Gattendorfer Wehr stand die Scheune bereits in Vollbrand. Landwirte waren damit beschäftigt, eiligst den angrenzenden Kuhstall zu evakuieren. Über einen massiven Löschangriff von allen Seiten konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Das Löschwasser wurde hauptsächlich aus dem Teich in der Dorfmitte entnommen, von wo mehrere Leitungen auf Vorder- und Rückseite der Brandstelle gelegt wurden. Da dieser Teich über keinen ausreichenden Zufluss verfügt, wurde er im Laufe des Einsatzes zusätzlich über weitere Leitungen mit Wasser aus einem zweiten, weiter entfernten Teich gespeist. Obwohl das Feuer schon lange aus war, waren die Kräfte noch die halbe Nacht damit beschäftigt, mittels Radladern das Stroh auf einem Feld auszubreiten, um die Glutnester endgültig ablöschen zu können.

10.08.2014 Brand Mähdrescher

Zu einem Mähdrescherbrand wurde die Trogener Wehr am Sonntag Abend gerufen. Das landwirtschaftliche Fahrzeug war auf einem Feld nahe der Dorngasse im Einsatz, als plötzlich Flammen hochschlugen.

Glücklicherweise hatte das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr nicht auf das Getreide übergegriffen. Die aus dem Mähdrescher schlagenden Flammen konnten schnell gelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera konnten noch heiße Stellen identifiziert und gezielt mit Wasser abgekühlt werden, bevor die Maschine wieder an den Besitzer übergeben werden konnte.

11.08.2014 Blutspenden retten Leben

Viele Opfer schwerer Verkehrsunfälle überleben ihre Verletzungen nicht nur aufgrund der guten Arbeit der Rettungsdienste sondern auch Dank unzähliger freiwilliger Blutspender die sich regelmäßig "anzapfen" lassen. Deshalb ist auch für viele Feuerwehrleute der Gang zum Blutspenden eine Ehrensache. So waren heute sieben Feuerwehrmänner der Trogener Wehr beim BRK zum Aderlass, darunter auch drei Erstspender.

Blutspenden retten Leben, daher appellieren wir an Sie: Tun Sie es uns gleich und spenden Sie Blut!

30.07.2014 Maschinenbrand bei der Firma DGH

Bei der Firma DGH im Automobilzuliefererpark bei Haidt geriet eine der großen Metalldruckguss-Maschinen in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Maschine bereits in Vollbrand und starke Rauchentwicklung hatte die gesamte Halle verraucht. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz konnten den Brand jedoch schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf benachbarte Maschinen verhindern. Dank der vorhandenen Entrauchungsanlage konnte die Halle schon kurz darauf wieder ohne Atemschutz betreten werden.

31.05.2014 Schnuppernachmittag

Fünf Mädchen und sieben Jungs nutzten die Gelegenheit sich bei unserem Schnuppernachmittag über die Feuerwehr zu informieren. Jugendwart Florian Böhm erzählte zunächst ein paar wissenswerte Fakten zur Wehr und den Voraussetzungen zur Mitgliedschaft. Nach einem kurzen Gerätehausrundgang stellte Gerätewart Florian Krauß das Löschfahrzeug samt Beladung vor.

Dann durfte jeder selbst einmal ran. Mit dem Kombispreizer sollte ein Tennisball von einem Verkehrsleitkegel zum anderen transportiert werden. Anschließend ging es an die Strahlrohre. Auch hier waren wieder Tennisbälle die Ziele, welche von den Leitkegeln gespritzt werden mussten.

Zum Abschluß wurde ein Hebekissen in Aktion gezeigt und die Handsprechfunkgeräte vorgeführt.

Wir hoffen dass der Schnuppernachmittag allen Spaß gemacht hat und würden uns natürlich freuen, wenn der ein oder andere nun auf den Geschmack gekommen ist. Wer den Termin verpasst hat, kann gerne auch zu jeder anderen Übung vorbeikommen. Den kompletten Dienstplan gibt es auf der Homepage unter dem Punkt "Termine".

10.04.2014 Großbrand Papierfabrik Macher

Ein Großbrand in der Papierfabrik Macher in Brunnenthal hielt die Feuerwehren des Landkreises auf Trab. Auf einer Lagerfläche mit tausenden Tonnen gepresster Altpapierballen war ein Feuer ausgebrochen. Aufgrund des großen Ausbreitungspotentials wurde die Alarmstufe erhöht und Kräfte aus fast dem gesamten Landkreis angefordert. Zunächst mussten die noch unversehrten Ballen außer Reichweite gebracht werden, während die Feuerwehren mit Wasserwerfern, Drehleitern und Atemschutztrupps versuchten das Feuer in Schach zu halten.

Erst gegen Abend konnte schließlich damit begonnen werden, die brennenden Ballen mit Baggern und Radladern abzutragen, um die Glutnester im Inneren löschen zu können. Aufgrund der großen Masse an betroffenem Papier zog sich dieser Prozess über die ganze Nacht hindurch. Erst am Vormittag waren die Löscharbeiten weitestgehend abgeschlossen und der Papierberg wurde nur noch vorsorglich durch Wasserwerfer berieselt.

Die Feuerwehr Trogen war am Donnerstag Nachmittag mit dem HLF im Einsatz zur Brandbekämpfung. Die ganze Nacht hindurch war außerdem das LF 16 TS für die Wasserentnahme aus der Saale eingebunden.

17.02.2014 Kaminbrand

Um 20:28 Uhr riefen die Funkmeldeempfänger die Feuerwehr zu einem Einsatz. Gemeldet war ein Küchenbrand in der Hauptstraße. Beim Eintreffen stellte sich jedoch glücklicherweise schnell heraus, dass es sich nur um einen Kaminbrand handelte.

Die Zuluft wurde gedrosselt, mit dem Kaminkehrersatz durchgekehrt und die Glut im Anschluß unten entnommen. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben werden.

Neben der Trogener Wehr waren zur Unterstützung auch die Kameraden aus Feilitzsch sowie die Drehleiter mit Begleitfahrzeug aus Hof vor Ort.

02./04.12.2013 Besuch Schulklassen

Wie in jedem Jahr besuchten uns auch 2013 wieder drei Schulklassen der Verbandsschule in Feilitzsch. Nach der Begrüßung stellte Kommandant Thomas Völkel zunächst die Feuerwehr Trogen vor. Bei der anschließenden Führung lernten die Mädchen und Jungen das Gerätehaus und die Fahrzeuge bis ins Detail kennen. Nach einer kleinen Stärkung - die Feuerwehr spendierte Wiener und ein Getränk - durften die Feuerwehrleute noch mit Fragen gelöchert werden. Zum Abschluß durften die Kinder mit den Feuerwehrautos zurück in die Schule fahren.